Hygienekonzept zur Durchführung des Hallensports |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Sonntag, den 18. Oktober 2020 um 21:05 Uhr |
Liebe Mitglieder,
im Zuge der Corona-Pandemie hat der Vorstand des Phönix Pfalzgrafenweiler ein Hygienekonzept zur Durchführung des Hallensports beschlossen.
Das Konzept kann hier heruntergeladen werden.
Bleibt alle gesund! |
Jubiläumsturnier beim Phönix / Erstmals auch 9-Meter-Turnier für Mannschaften |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Montag, den 25. November 2019 um 20:08 Uhr |
Der Phönix Pfalzgrafenweiler veranstaltet direkt zu Jahresbeginn sein bereits 40. Ortspokalturnier. Erstmals neu dabei: ein 9-Meter-Turnier, bei dem Gruppen gegeneinander antreten.
Das Hallenturnier wird vom 2. bis 5. Januar 2020 in der neuen Weilermer Sporthalle ausgerichet. Turniersponsor ist das Württembergische-Versicherungsbüro Dietmar Schulz – gespielt wird um den „Cup der Württembergischen“.
Es ist ein Turnier für Jedermann. Abgeschafft ist seit einiger Zeit bereits die "Pfalzgrafenweiler"-Regel. Das heißt, dass auch Spieler eingesetzt werden können, die nicht in Pfalzgrafenweiler wohnen oder Vereinsmitglied sind. Zudem ist auch die "Aktiven-Regel" abgeschafft, so dass auch beliebig viele aktive Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen dürfen.
Eingeteilt ist das Turnier in drei Spielklassen: In der Offenen Klasse (Jahrgang 2004 und älter) wird der offizielle Ortspokal ausgespielt. Jeweils vier Feldspieler und ein Torhüter sorgen für schnelle Spiele in der Halle. Etwas gemächlicher, aber nicht weniger filigran geht es in der Klasse der Alten Herren (Jahrgang 1990 und älter) zur Sache, Turniertag ist am Freitag, 3. Januar. Die Jugendmannschaften (2004 - 2008) runden das Turnier ab. Insgesamt können pro Mannschaft 10 Spieler gemeldet werden.
Das neue Format des 9-Meter-Schießens findet am Samstag, 4. Januar, statt. Eine Mannschaft besteht aus drei oder vier Spielern und dem Torwart. Vorbild ist hier das 11-Meter-Turnier, das der Phönix jeden Sommer veranstaltet, Spaß damit auch für jedermann garantiert.
Anmeldungen werden im Versicherungsbüro Schulz, Marktplatz 17, 72285 Pfalzgrafenweiler, sowie per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
entgegengenommen. Der Anmeldeschluss ist am 15. Dezember. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro, für das 9-Meter-Turnier 20 Euro. Hier gibt es die Ausschreibung, das Anmeldeformular Ortspokal, das Anmeldeformular 9-Meter-Turnier und die Turnierbestimmungen. |
Elfmeterturnier beim Phönix |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Freitag, den 07. Juni 2019 um 10:31 Uhr |
Das 16. Elfmeterturnier veranstaltet der Phönix Pfalzgrafenweiler am Samstag, 22. Juni, ab 15 Uhr am Phönix-Sportgelände. Es gehört ja mittlerweile schon zur guten Tradition, dass sich im Sommer die besten Elfmeterschützen hier einen Showdown liefern. Zunächst duellieren sich die Mannschaften, die aus fünf Spielern bestehen, in einer Gruppenphase. Die treffsichersten Schützen qualifizieren sich für eine KO-Runde, in der um die Siegprämie geschossen wird. 150 Euro winken der Siegermannschaft, 25 Euro beträgt die Startgebühr. Auch ein eigenes Damen-Turnier wird wie in den Vorjahren wieder geplant. Insgesamt nahmen im Vorjahr rund 30 Mannschaften am Turnier teil. Anmeldungen nimmt Roland Günther unter 07445/3240 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
bis zum 15. Juni entgegen. Das Anmeldeformular gibt es hier. |
39. Ortspokal direkt zu Jahresbeginn / Keine Aktivenregel mehr |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Dienstag, den 04. Dezember 2018 um 22:52 Uhr |
Hacke, Spitze, Einszweidrei! Bald ist wieder Budenzauber angesagt. Gleich zu Jahresbeginn veranstaltet der Phönix Pfalzgrafenweiler traditionell sein Ortspokalturnier. Gekickt wird vom 2. bis 5. Januar 2019 in der neuen Weilermer Sporthalle. Im 39. Jahr findet das Turnier bereits statt. Turniersponsor ist das Württembergische-Versicherungsbüro Dietmar Schulz – gespielt wird um den „Cup der Württembergischen“.
Es ist ein Turnier für Jedermann. Abgeschafft ist seit einiger Zeit bereits die "Pfalzgrafenweiler"-Regel. Das heißt, dass auch Spieler eingesetzt werden können, die nicht in Pfalzgrafenweiler wohnen oder Vereinsmitglied sind. Zudem ist seit dieser Auflage auch die "Aktiven-Regel" abgeschafft, so dass auch mehr als zwei aktive Spieler gleichzeitig auf dem Feld stehen dürfen.
Eingeteilt ist das Turnier in drei Spielklassen: In der Offenen Klasse (Jahrgang 2003 und älter) wird der offizielle Ortspokal ausgespielt. Jeweils vier Feldspieler und ein Torhüter sorgen für schnelle Spiele in der Halle. Etwas gemächlicher, aber nicht weniger filigran geht es in der Klasse der Alten Herren (Jahrgang 1989 und älter) zur Sache. Die Jugendmannschaften (2003 - 2007) runden das Turnier ab. Insgesamt können pro Mannschaft 10 Spieler gemeldet werden. Anmeldungen werden von AH-Leiter Roland Günther (07445/3240,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) und Dietmar Schulz (07445/2354,
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
) entgegengenommen. Der Anmeldeschluss ist am 17. Dezember. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro!
Hier gibt es die Ausschreibung, die Turnierbestimmungen und das Anmeldeformular. |
15. Elfmeterturnier beim Phönix / Volleyball am Vorabend |
|
|
Geschrieben von: Manuel Heinzelmann
|
Montag, den 21. Mai 2018 um 21:03 Uhr |
Das 15. Elfmeterturnier veranstaltet der Phönix Pfalzgrafenweiler am Samstag, 23. Juni, ab 15 Uhr am Phönix-Sportgelände.
Es gehört ja mittlerweile schon zur guten Tradition, dass sich im Sommer die besten Elfmeterschützen hier einen Showdown vom ominösen Punkt liefern. Zunächst duellieren sich die Mannschaften, die aus fünf Spielern bestehen, in einer Gruppenphase. Die treffsichersten Schützen qualifizieren sich für eine KO-Runde, in der um die Siegprämie geschossen wird. 150 Euro winken der Siegermannschaft, 20 Euro beträgt die Startgebühr. Auch ein eigenes Damen-Turnier wird wie in den Vorjahren wieder geplant. Insgesamt nahmen im Vorjahr rund 30 Mannschaften am Turnier teil. Anmeldungen nimmt Roland Günther unter 07445/3240 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
bis zum 15. Juni entgegen. Am Turniertag wird ab 20 Uhr das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden auf Großleinwand übertragen.
Das Teilnahmeformular gibt es hier zum Herunterladen.
Bereits am Freitag, 22. Juni, findet zum 4. Mal ein Volleyballturnier statt. Hier können sich 4er-Teams anmelden und ihr Volleyball-Können unter Beweis stellen. Abhängig von der Teilnehmerzahl wird in einer Gruppenphase gespielt, die dann in KO-Spiele mündet. Die Startgebühr pro Team beträgt 15 Euro und ist bis 18. Juni bei Roland Günther vorzunehmen. Es winken attraktive Geld- und Sachpreise für das neu installierte Turnier. Beginn des Turniers ist um 18 Uhr. Das Anmeldeformular zum Volleyball-Turnier gibt´s hier. |
Phönix mit neuem Theaterstück zur Jahresfeier |
|
|
Geschrieben von: Enrico Bauch
|
Sonntag, den 28. Januar 2018 um 15:39 Uhr |
Hinter den Kulissen wird schon wieder fleißig geprobt. Für die Phönix Jahresfeier am 24. Februar studiert die Phönix Theater Gruppe gerade das neue Stück „Polnische Wirtschaft oder Gute Lügen leben länger“ ein. Neben den alten Bekannten, konnte Regisseurin Astrid Böttiger dieses Jahr erstmals auch ganz neue Schauspieler gewinnen. Neben Nikolai Nichaew spielen auch Marina und Mandy Gernhard erstmals beim Phönix Theater mit.
|
 |
Zur Handlung, der gutmütige Manfred Müller, gespielt von Gerd Finkbeiner und seine Frau Monika, verkörpert durch Astrid Böttiger, betreiben eine kleine Autowerkstatt, doch das Wasser steht ihnen bis zum Hals! Der Betrieb schreibt rote Zahlen, die Bank droht den Geldhahn zuzudrehen, die Behörden verlangen Auflagen und die Bürgermeisterin Sabine Großhans, gespielt von Marina Gernhard, kündigt an, ausstehende Forderungen zwangsweise einzutreiben. Kein Wunder, dass die Müllers verzweifelt sind. Da helfen auch die zwar gutgemeinten, aber nicht immer legalen Tipps ihres polnischen Schwarzarbeiters Kasimir nichts, den Markus Günther lebendig spielt. Dies bekommt auch Heinrich Haargenau, gespielt von Siegfried Steube, der äußerst dienstbeflissene Beamte des Arbeitsamtes zu spüren, der immer wieder vergebens nach dem Schwarzarbeiter fahndet und dabei jedes Mal auf Granit beißt. Die gutmütigen Müllers dulden auch noch zu allem Überfluss den Mieter Matthias, gespielt von Nikolai Nichaew, in ihrem Haus, der sich selbst zwar für einen genialen Erfinder hält, aber keine Miete zahlt und bei den Müllers wie die "Made im Speck" lebt. Seine "Erfindungen" sind lediglich Spinnereien, die weder funktionieren noch Ertrag bringen. Als der korrupte Bankdirektor, Dr. Profitlich, verkörpert durch Enrico Bauch, dem kleinen Werkstattbesitzer gerade finanziell den "Garaus" machen will, kommt eine neue verrückte "Erfindung" von Matthias gerade zur rechten Zeit, um das Blatt zu wenden. Ein simpler, umgebauter Staubsauger wird dem Bankdirektor als die geniale Erfindung des Werkstattbesitzers Manfred Müller präsentiert. Als auch noch Kasimirs eigenwillige Verwandtschaft Cousine Stanislava und Tante Olga, gespielt von Kathrin Schmidt und Andrea Finkbeiner, aus Polen auftauchen, um ihm das Erbe zu übergeben, ist die Verwechslung und Verwirrung perfekt. Alles könnte so schön laufen, wäre da nicht Paula, verkörpert durch Mandy Gernhard, die unsterblich in Kasimir verliebt ist. Mit ihrer direkten und etwas tölpelhaften Art deckt sie den Schwindel unfreiwillig auf. Zum Glück wissen sich die Müllers mit einer List aus der Affäre zu ziehen ...
Unterstützt werden die Schauspieler, wie in den vergangenen Jahren, durch die erfahrenen Souffleure Heide Gysau und Günter Schulz. Die Phönix Jahresfeier findet am 24. Februar in der Festhalle Pfalzgrafenweiler statt.
|
|
|
|